dienstleistungen
Das Unternehmen Leopizzi 1750 s.r.l. ist jeweils für die Kategorien „OG1“, „OG2“ und „OS2-A“ den Klassifizierungen III, V und I entsprechend „SOA“-zertifiziert und richtet seine Tätigkeiten nach den Richtlinien des „UNI EN ISO 9001:2008” Qualitätssystems.
Das Unternehmen ist auf den Vertrauenslisten zahlreicher Organisationen und Institutionen verzeichnet.
Interventionsber eichen
Im Laufe seiner zehnjährigen Tätigkeit hat das Unternehmen für ein Höchstmaß an Qualität garantiert und sie in den folgenden Interventionsbereichen gewährleistet:
Bauwesen im Denkmalpflegebereich, Neubauten von besonderem architektonischen Wert.
Umbau, Restrukturierung und Restaurierung von Denkmälern und Monumentaldenkmälern, einschließlich den damit verbundenen Werken.
Impresa Leopizzi 1750 verfügt über ein Höchstmaß an Erfahrung, der wir unter anderem verdanken, dass wir das erste Unternehmen in der Region Apulien waren, das nach der Zusammenarbeit mit den meisten die Technik der bewaffneten Injektionen auf denkmalgeschützte Denkmäler angewendet hat wichtiger Unternehmen der Branche, beispielsweise bei den Konsolidierungsarbeiten der Ponte Milvio in Rom in den 1980er Jahren.
Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken aller Art
Steingewölbe jeder Art und Größe, Neubaukonstruktionen und Wiederaufbau
Realisierung von Möbeln und maßgeschneiderten Einrichtungsgegenständen aus Holz, Stein und Schmiedeeisen
Stadtumbau, wie zum Beispiel für die Arbeiten des 1. Loses „Ex Officine Cantelmo“ in Lecce.
architektonische Gestaltung ausgehend vom städtischen Maßstab bis zu den Details der Einrichtungsgegenstände.
Ausrichtung von Messen und Ausstellungen.
Mehrzweckhalle Darin werden auch dank eines hoch modernen audiovisuellen Projektionssystems didaktische Kurse, Tagungen, Konferenzen organisiert und abgehalten. Außerdem ermöglicht ein Kontrollraum die Aufzeichnung der Ereignisse und ihre Übertragung per Live-Streaming auf alle Webplattformen.
Seit 2014 erweitert das Unternehmen Leopizzi 1750 ständig sein Kompetenzfeld, es tritt etwa mittels des Gewinns einer öffentlichen Ausschreibung für „zusätzliche Dienstleistungen“ der wichtigsten Stätten und Kulturdenkmäler der Region Apulien (darunter Castel del Monte, BAT, das Archäologische Museum von Tarent und Castello Svevo von Bari) in Managementsektoren zur Bewahrung von Denkmälern ein.