Werke

Im März 1982 gründet Giuseppe Leopizzi mit dem Eintrag in das Register der Handelskammer von Lecce im Bereich „Bauwesen und Verarbeitung örtlich vorkommender Natursteine“ die gleichnamige Personengesellschaft „GIUSEPPE LEOPIZZI“. Er unterstützt dabei das väterliche Unternehmen und stellt die dem Lecceser Stein gewidmeten Skulptur- und Schnitzereiwerkstatt, einem Material, das dank des Lecceser Barocks an Wert gewonnen hat, wieder her.  

1988 wird GIUSEPPE LEOPIZZI in die Handwerksrolle des Ministeriums für Öffentliche Arbeiten unter der Kennziffer 2, 3/A, 5/H, 11 eingetragen und kann so an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen.      

Lecce - Palazzo Marrese
Albano Laziale (Roma) - Cattedrale di San Pancrazio
Lecce - Student Center Officine Cantelmo - Università del Salento
Gallipoli (Lecce) - Fontana Ellenistica
Galatone (Lecce) - Santuario del Santissimo Crocifisso della Pietà
Nardò (Lecce) - Palazzo Vescovile Le Cenate
Melissano (Lecce) - Chiesa del Gesù Redentore
Santa Maria di Leuca (Lecce) - Area Sacrale annessa alla Basilica Pontificia S. M. De Finibus Terrae
Galatone (Lecce) - Palazzo Marchesale Belmonte Pignatelli

Seit 1988 arbeitet er mit dem Büro für Denkmalpflege der Diözese von Nardò- Gallipoli zusammen und führt angesehene Restaurierungen von Denkmälern durch, unter denen:
– Restaurierung des Episkops und des ehemaligen Priesterseminars auf der Piazza Pio XI in Nardò (Le);
– Restaurierung des Bischofspalastes in Contrada Cenate in Nardò (Le);
– Bau des Aufnahmezentrums „Oasi Tabor“ in Nardò (Le);
– Bau des Gemeindekomplexes „Gesù Redentore“ in Melissano (Le).

Giuseppe Leopizzi, Diplom-Architekt und Techniker mit Spezialisierung auf Restaurierung, ist seit 1995 Mitglied der Kommission für sakrale Kunst der Diözese Nardò-Gallipoli und mit der Überwachung aller Arbeiten im Bereich kultureller und nicht-kultureller kulturelles Erbe der Diözese; Er nahm an einem von der Italienischen Bischofskonferenz im Juni 1996 in Rom organisierten Kurs für Diözesanmitarbeiter mit der Ausstellung eines Zertifikats teil.

Brindisi – Porta Napoli und Becken von Limarie XV Jahrhundert

Treuhandgesellschaft der Superintendence of Goods AA.AA.AA.SS. für Apulien (Bari) besuchte er Auffrischungskurse beim Ministerium für kulturelles Erbe im Komplex „San Michele“ in Rom.
Er führte im Auftrag der Superintendency heikle Restaurierungsarbeiten durch, darunter:
– Konsolidierung der „Madonna del Bosco“ in Campi Salentina (Le);
– Restaurierung des hölzernen Refektoriums aus dem 17. Jahrhundert des Frati-Minori-Klosters von Lequile (Le);
– Restaurierung und Konsolidierung des „Torre Rinalda“ von 1500 in Lecce;
– Restaurierung und Konsolidierung des Kapuzinerklosters in Scorrano (Le).

Nardò (Lecce) Ex Seminario Vescovile

Nardò (Lecce) – Ehemaliges Bischofsseminar

Als vertrauenswürdiges Unternehmen des Ministeriums für öffentliche Arbeiten arbeitet es mit der regionalen Aufsichtsbehörde für öffentliche Arbeiten von Bari sowohl bei der Ausarbeitung der Projekte als auch bei der Ausführung der Arbeiten zusammen, unter letzteren stellen wir fest:
– Restaurierung und Konsolidierung von „Santa Maria delle Grazie“ in Leverano (Le);
– Restaurierung des Bischofspalastes in Nardò (Le).

Francavilla Fontana (Brindisi) - Area ipogea e Galleria Commerciale Piazza Umberto I
Gallipoli (Lecce) - Basilica Pontificia Concattedrale di Sant'Agata
Località Torre Rinalda (Lecce) - Torre Rinalda
Copertino (Lecce) - Convento di Santa Maria della Grottella in Copertino
Nardò (Lecce) - Oasi Tabor
Casarano (Lecce) - Palazzo Municipale Casarano
Parabita (Lecce) - Parco Archeologico
Muro Leccese (Lecce) - Palazzo del Principe
Gallipoli (Lecce) - Palazzo Fedele
Leverano (Lecce) - Convento S. Maria delle Grazie

Die Treuhandgesellschaft des Innenministeriums von Rom hat über die Außenstelle der Präfektur Lecce (Sektion F.E.C.) durchgeführt:
– Restaurierung der Kruzifixkirche in Parabita (Le);
– Restaurierung der Kirche Spirito Santo in Galatina (Le);
– Restaurierung der Augustinerkirche in Nardò (Le).

Das Unternehmen Giuseppe Leopizzi, eingetragen im Handelsregister der Region Apulien, arbeitet mit verschiedenen lokalen Behörden in ganz Italien zusammen: Stadt- und Provinzverwaltungen, unter den wichtigsten Arbeiten:
– Restaurierung des ehemaligen Dominikanerklosters in Casarano (Le), Sitz des heutigen Rathauses;
– Restaurierung der Porta Napoli in Brindisi;
– Restaurierung der Kirche „Madonna della Luce“ in Scorrano (Le);
– Restaurierung des Palazzo della Gherardesca in Pisa, Piazza dei Cavalieri – Biblioteca Scuola Normale Superiore von Pisa;
– Restaurierung und Konsolidierung des Heiligtums der SS. Kruzifix in Galatone (Le);
– Restaurierung der Kirche S. Maria dell’Assunta in Galatone (Le).

Tuglie (Lecce) – Kirche SS. Ankündigung

Danksagungen

Die Treuhandgesellschaft des Verteidigungsministeriums in Rom hat an verschiedenen Ausschreibungen für Arbeiten teilgenommen, denen kein offizieller Status verliehen werden kann.

Er nahm an Ausbildungskursen der Gemeinschaft der Mittelmeeruniversitäten teil, indem er Kurse besuchte, die von der „Scuola Universitaria C.U.M. Denkmalpflege“ – Prof. Fulvio Zezza.

Er nahm an der II. Ausgabe des VII. Berufsqualifikationskurses für Ingenieure und Architekten teil, der von ASS.I.R.CO. (Italian Association for Recovery and Consolidation Constructions) im Bereich „Projekt und Baustelle in der Sanierung historischer Gebäude“ mit Zertifikatserteilung.

1999 erfolgte die wichtigste Änderung: das Einzelunternehmen Giuseppe Leopizzi wird vom UNTERNEHMEN LEOPIZZI 1750 S.R.L., das derzeit für die Kategorien OG1, OG”, OS2-A entsprechend den Klassifizierungen III, V und I SOA-zertifiziert ist und seine Tätigkeiten nach den Richtlinien des ISO 9001 Qualitätssystems richtet, übernommen. Im gleichen Unternehmen ist Giuseppe Leopizzi seit der Gründung alleiniger Geschäftsführer und technischer Direktor. Seit 2013 wird es in der technischen Leitung vom Unternehmen des Sohnes Gaetano unterstützt, der bereits Gesellschafter ist und an der Universität von Rom „La Sapienza“ einen Hochschulabschluss in Architektur erworben hat.   

Giuseppe Leopizzi hatte und hält institutionelle Positionen bei Confindustria:

1983 - 1991
1992 - 1994
1994 - 1998
1994 - 1997
1996 - 2000
1998 - 2002
dal 1999
dal 2011
Oggi

Nationaler Delegierter der Assindustria Lecce beim Confindustria Council in Rom.

Vizepräsident der Jugendgruppe der Assindustria von Lecce.

Präsident der Jugendgruppe der Assindustria von Lecce.

Mit ministeriellem Erlass der Handelsmarine ist er Mitglied des Verwaltungsausschusses für Hafenarbeiten von Gallipoli.

Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Universität Lecce und der Confindustria Lecce.

Leiterin der Kulturerbepolitik der Confindustria Lecce.

Er ist Mitglied des Technischen Ausschusses und des Rats von CONFIDI (Kollektives Konsortium für Kreditgarantien) von Lecce, dem wichtigsten in Apulien.

Er ist Präsident von Eurofidi Puglia, bis zur Fusion mit Fidindustria Puglia, einem Trust-Konsortium von Confindustria inspiration, dessen Vizepräsident er weiterhin ist und für die Provinzen Lecce, Brindisi und Taranto verantwortlich ist.

Delegierter zum Kredit der Confindustria Lecce.

Er ist einer der sechs Ratsmitglieder des National ConfCultura Executive Board.
Er ist Teil einer Arbeitsgruppe, die von den Handelskammern zwischen Italien und Griechenland eingerichtet wurde, um eine Reihe von Initiativen im kulturellen und wirtschaftlichen Bereich durch die Beschaffung von Fördermitteln sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene zu aktivieren.

Er hat an nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen, um sowohl Produkte aus Lecce-Stein aus seiner eigenen Produktion als auch Materialien und Techniken auszustellen, die im Restaurierungssektor angewendet werden. Anlässlich der Internationalen Handwerksausstellung in Florenz bekleidete er die Rolle des Vertreters der Handelskammer von Lecce.

1999 ernannte ihn der Heilige Vater Johannes Paul II. zum „Commander of the Equestrian Order of St. Sylvester Pope“.

Casarano (Lecce) - Villa Novelli
Nardò (Lecce) - Palazzo Caputo Pellegrino
Taranto - Green Road
Manduria (Taranto) - Chiesa Sant'Antonio di Padova
Galatone (Lecce) - Palazzo Cipressa Mandoi
Scorrano (Lecce) - Chiesa Madonna della Luce
Gallipoli (Lecce) - Palazzo De Donno
Lecce - Palazzo Piccinno
Tuglie (Lecce) - Villa Prandico
Alezio (Lecce) - Tenuta Rocci Cerasoli

galerie